11. April 2022 Corona-Impfung für Kinder Kinder mit Impfungen vor Corona schützen MedWatch Der Artikel erklärt, welche Impfungen Kinder vor Corona schützen und was unterschiedliche Altersklassen beachten sollten.
25. Februar 2022 Natalie Grams-Nobmann zur deutschen Impfkritik „Wir haben zu lange Postfaktisches, wenn nicht sogar Antifaktisches akzeptiert“ Nicola Kuhrt Natalie Grams-Nobmann ist Ärztin. 2015 veröffentlichte sie das Buch „Homöopathie neu gedacht – Was Patienten wirklich hilft“. Ihre Kritik machte sie bundesweit bekannt – immerhin hatte sie bis dahin selbst als praktizierende Homöopathin gearbeitet. Jetzt hat sie wieder ein Buch geschrieben. Sie sieht „alternative Heilmethoden“ als eine Ursache für die breite Impfkritik in Deutschland.
4. Februar 2022 Pferdewurmkur Ivermectin: Doch ein Covid 19-Heilmittel? Henrik Müller Lieber die Pferdewurmkur Ivermectin schlucken, als sich gegen SARS-CoV‑2 impfen zu lassen? Eine Falschmeldung von Reuters hat diese Woche eine erneute Diskussion um eine mögliche Wirksamkeit von Ivermectin entfacht. Was ist da passiert? MedWatch trennt Fakten von Annahmen.
31. Januar 2022 Kolloidales Silber – der harmlose Alleskönner? Josephine Görte n der Pandemie bekamen „alternative“ Heilmittel gegen Corona-Infektionen große Aufmerksamkeit. Kolloidales Silber ist eines davon. Aber nicht nur gegen Viren soll es helfen, sogar Krebs soll es heilen. Dabei ist die Einnahme von kolloidalem Silber nicht ungefährlich.
17. Dezember 2021 Vor den Reformen Was bringt die Ampel in Sachen Gesundheit? Und wofür steht Karl Lauterbach? Nicola Kuhrt Was bietet die neue Regierung in der Gesundheitspolitik? Was für Neuerungen gibt es – neben der Freigabe von Cannabis und des überfälligen Streichens des Paragraph 219a? Und, natürlich: Für welche Gesundheitspolitik steht Karl Lauterbach? Wir haben mit Politikwissenschaftler Robin Rüsenberg gesprochen.
16. Dezember 2021 Corona Kammern machtlos gegenüber impfkritischen Apothekern Nicola Kuhrt Unter Corona-Leugnern und Quarantäne-Verweigerern sind auch immer wieder Ärzte oder Apotheker. Selbst wenn diese teils sehr problematische und unwissenschaftliche Ansichten vertreten, greifen Apothekerkammern kaum ein.
8. Dezember 2021 Nach MedWatch-Recherchen Amazon nimmt neues Kalcker-Buch wieder aus dem Programm Nicola Kuhrt Andreas Kalcker wirbt für Chlordioxid-Lösungen, diese helfen angeblich gegen chronische Krankheiten und nun auch gegen Corona. Das Gegenteil ist der Fall: Die Chlorverbindungen sind ätzend und damit gesundheitsgefährdend. Die Behörden in Argentinien ermitteln gegen Kalcker. Dennoch brachte er ein neues Buch auf den Markt. Nach einer MedWatch-Anfrage nimmt der Konzern es wegen Sicherheitsbedenken wieder aus dem Programm.
1. Dezember 2021 MedWatch-Sprechstunde mit Natalie Grams-Nobmann Worauf fußt die Impfkritik in Pandemiezeiten? Nicola Kuhrt Deutschland erlebt ein Déjà-vu: Noch einen Corona-Winter. Noch einmal Monate ohne sichtbaren Ausweg aus der Pandemie.Zorn und Aggressivität steigen. Rund 4600 Menschen liegen derzeit mit einer Infektion mit dem Covid-19-Virus auf den Intensivstationen. 100.000 Menschen sind im Zusammenhang mit dem Virus gestorben. Aber 23,4 Prozent der Erwachsenen sind ungeimpft. Warum lassen sich so viele Menschen in Deutschland nicht impfen?
4. November 2021 Kurz notiert Argentinien ermittelt weiterhin gegen Andreas Kalcker, die Schweiz enthält sich Nicola Kuhrt In Argentinien laufen die Ermittlungen gegen Andreas Kalcker. Er soll – auch über seine Website – das gesundheitsgefährliche Chlordioxid beworben und verkauft haben. Im Land kam es zu Todesfällen. Der gebürtige Wuppertaler lebt bereits seit einigen Jahre in der Schweiz, dort hat er keine Nachfragen zu befürchten. Kalcker selbst wirbt derweil lieber für sein neues Buch.
19. Oktober 2021 Verschwörungserzählungen zur Corona-Impfung Die Angst vor einer Fehlgeburt Sabrina Winter Auf Verschwörungswebsites oder Telegram verbreiten sich Artikel über extrem hohe Fehlgeburtsraten bei Schwangeren, die sich gegen das Coronavirus impfen lassen. Sie berufen sich auf ein renommiertes Medizinjournal. Was steckt dahinter?