Wir sind derzeit kräftig am Werkeln, um unseren derzeitigen Blog zu einem Online-Magazin ausbauen und einen regelmäßigen Redaktionsbetrieb aufzunehmen. Denn wir wollen uns dem Thema noch intensiver widmen, und die Tätigkeiten vermeintlicher Wunderheilern und Geschäftemacher aufdecken.
Natürlich wollen wir dies nicht allein tun, sondern unsere Leser und Unterstützer in die Entwicklung miteinbeziehen. Und wie ginge das besser als bei einem StammtischStammtisch Damit MedWatch nicht nur im Stillen Kämmerlein an seinen Beiträgen, Interviews und Reportagen werkelt gibt es einen regelmäßigen Austausch mit Ihnen, den Lesern und Unterstützerinnen von MedWatch. Dafür lädt das Online-Magazin regelmäßig zu einem Stammtisch ein, um mit Ihnen ins persönliche Gespräch zu kommen und sich und seine Arbeit vorzustellen. MedWatch erörtert in diesen Stammtischen, was Sie denken, was für Sie besonders wichtig ist und was Ihre Wünsche an das Online-Magazin sind. 2021 wurde der Stammtisch in »Sprechstunde« umbenannt.? Wir wollen gern mit Ihnen ins Gespräch kommen, uns bei Ihnen vorzustellen. Wir möchten aber auch gerne wissen: Was denken Sie ist besonders wichtig für MedWatchMedWatch MedWatch ist eine gemeinnützige UG und klärt seit 2017 auf medwatch.de über gefährliche und unseriöse Heilversprechen auf. Seit 2021 wird das Online-Magazin von Nicola Kuhrt geleitet. Vor allem Gesundheitsangebote im Internet – Methoden, Arzneimittel und Produkte – sowie gesundheitspolitische Versprechen werden genau beobachtet. Denn nicht jede Gesundheitswerbung und nicht jede Koalition hält, was sie verspricht. Vor allem falsche Berichterstattungen und irreführende Marketing-Strategien können lebensbedrohliche Folgen haben. Aus diesem Grund möchte MedWatch seine Leser ausführlich, inhaltlich präzise sowie evidenzbasiert aufklären und auch auf Missstände im Gesundheitssystem hinweisen. Dafür recherchiert und arbeitet ein heterogenes Team aus Wissenschaft und Medizin sowie ein unabhängiger Beitrat., was sind Ihre Wünsche an uns?
In HamburgHamburg Hamburg ist ein Stadtstaat: eine Stadt und ein Bundesland zugleich. Die Freie und Hansestadt Hamburg ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands und unterteilt sich in sieben Bezirke sowie 104 Stadtteile. Logistisch ist der Ort durch seinen Hafen und Flughafen weltweit bedeutend und zeichnet sich zudem als wichtiger Forschungsstandpunkt aus. und Berlin haben wir uns im Januar und Februar schon mit Unterstützern und Interessierten getroffen. Es waren tolle und spannende Abende – wir sind jedes Mal mit vielen Anregungen und Ideen wieder nach Hause gegangen. Weiter geht es am 27. März in KarlsruheKarlsruhe Karlsruhe, Stadt in Baden-Württemberg, ist unter anderem der Sitz des Bundesgerichtshofes sowie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). und am 2. April in KölnKöln Köln ist die viertgrößte Stadt in Deutschland, liegt in Nordrhein-Westfalen und ist vor allem bekannt für den Dom direkt am Hauptbahnhof sowie wichtiger Messe- und Kongressstandort.. Weitere Städte werden folgen. Kommen Sie gern vorbei – wir freuen uns auf Sie!
Hier die Infos zu den nächsten Stammtischen:
Karlsruhe: 27. März, 19:30 Uhr
Restaurant Panorama Karlsruhe, Karlstraße 101, 76137 Karlsruhe
Köln: Dienstag, 2. April 2019, 19:30 Uhr
RolandEck, Rolandstraße 96, 50677 Köln
Über eine kurze Info an kontakt@medwatch.de, ob Sie kommen, freuen wir uns sehr.
Danke auch an Oliver Schwarz, der Gast auf dem Hamburger Stammtisch gewesen ist, für die bildliche Zusammenfassung!