30. Juni 2022 Intervallfasten Corona wegfasten – geht das? Martin Rücker Intervallfasten sei in der Covid-19-Pandemie ein „Muss“, sagen die Ärztin Petra Bracht und der Ernährungswissenschaftler Claus Leitzmann. Doch so einfach ist es mit der Empfehlung nicht, wie eine MedWatch-Recherche zeigt – an deren Ende sich Autor Leitzmann sogar von dem Ratschlag distanziert…
26. Mai 2022 Mangelernährung in Kliniken Mangelernährung: Mehr Drostens braucht das Land! Martin Rücker Wissenschaftlich ist alles klar: Ernährungstherapie ist ein unerlässlicher Teil bei der Behandlung vieler schwerer Krankheiten. Unser Gesundheitssystem jedoch erkennt diese Notwendigkeit nicht an – deshalb ist politisches Handeln geboten. Dazu kommen wird es wohl erst, wenn Wissenschaftler:innen und Fachgesellschaften auf die Barrikaden gehen. Es ist höchste Zeit dafür, meint MedWatch-Autor Martin Rücker in seinem Kommentar.
Mangelernährung im Krankenhaus Krankenhausessen: Labbriges Graubrot mit „mystery meat“ Martin Rücker Essen soll zur Gesundheit beitragen – doch viele Menschen machen in Krankenhaus schlechte Erfahrungen. MedWatch ist Berichten seiner Leser:innen nachgegangen und hat die Krankenhäuser um Stellungnahme zum Essen gebeten.
13. Mai 2022 Ernährung Keimarme Kost: Kliniken setzen Krebserkrankte Risiken aus Martin Rücker Um Krebspatient:innen vor Infektionen zu schützen, erhalten viele im Krankenhaus eine möglichst keimarme Ernährung. Wissenschaftlich hat sich mittlerweile eine andere Sicht durchgesetzt. Eine MedWatch-Recherche zeigt, dass die Erkenntnis sich noch nicht durchgesetzt hat: Viele Einrichtungen handeln im Widerspruch zum Wissensstand.
26. April 2022 Krankenhausessen „Optimale Speisenversorgung ist für Kliniken ein Stück weit Kür“ Martin Rücker Krankenhausessen beeinflusst den Genesungsverlauf. Gerald Gaß, Verbandschef der Deutschen Krankenhausgesellschaft, kritisiert Krankenkassen und warnt vor Preissteigerungen …
11. Februar 2022 Vitamin E Schöne Träume mit dem Anti-Aging-Kissen Martin Rücker Ein Vitamin-getränktes Kissen soll Alterungserscheinungen im Schlaf entgegenwirken. Ein Händler versprach sogar ein längeres Leben – zog diese Angaben nach einer MedWatch-Anfrage jedoch flugs zurück.
21. Januar 2022 Fragen an den Gastroenterologen Johann Ockenga Mangelernährung im Krankenhaus Martin Rücker Warum Mangelernährung die Heilungschancen von Tumor- und COVID-19-Patient:innen verringert und in den Kliniken dennoch viel zu wenig dagegen getan wird, erklärt der Gastroenterologe Johann Ockenga im MedWatch-Interview. Der Direktor der Medizinischen Klinik II am Klinikum Bremen-Mitte, Kongresspräsident der Deutschen Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) und Mit-Verfasser mehrerer Leitlinien zur klinischen Ernährung wünscht sich politische Vorgaben – und hofft auf Karl Lauterbach.
Essen beeinflusst Heilungschancen Krankenhausessen verursacht oft Mangelernährung Martin Rücker Es klar belegt: Dass mangelernährte Patient:innen, die aufgrund einer schwerwiegenden Erkrankung ins Krankenhaus müssen, mit schlechteren Heilungsverläufen rechnen müssen. Dass es bei ihnen häufiger zu Komplikationen kommt. Dass sie länger in der Klinik bleiben müssen und die Sterblichkeitsquote unter ihnen im Vergleich zu gut Genährten größer ist, auch dafür fand die US-Behörde deutliche Hinweise. Studien aus 20 Jahren hatte sie dafür ausgewertet.
22. Dezember 2021 E 171 Weshalb Titandioxid trotz Sicherheitsbedenken noch jahrelang zigtausenden Arzneimitteln beigemischt werden darf Martin Rücker Der Farbstoff Titandioxid steht unter Verdacht, erbgutschädigend und krebserregend zu sein. Für Lebensmittel wird er europaweit verboten – bei Medikamenten bleibt der Stoff bis auf Weiteres in den einzelnen Pillen enthalten.