Wie und wo Therapie fortsetzen? Informationen für Menschen aus der Ukraine mit Krebs
Інформацію українською мовою можна знайти тут.
Вы можете найти эту информацию на русском языке здесь.
Geflohene, die an Krebs erkrankt sind, können in Deutschland behandelt werden. Je nach Ort ist der Ablaunf unterschiedlich: In einigen Bundesländern können sich Geflohene aus der Ukraine bei der örtlich zuständigen Kontaktstelle einen Behandlungsschein ausstellen lassen und diesen zum Arzt oder in die Klinik mitnehmen. In anderen Bundesländern erhalten Geflüchtete nach einiger Zeit eine Versicherungskarte, die sie zum Arzt oder zur Klinik mitnehmen müssen.
Wichtig: Die folgenden Informationen (Stand 15.03.2022) sind vorläufig und werden durch uns regelmäßig aktualisiert. Bitte informieren Sie sich bei den verantwortlichen Ämtern / Behörden oder Aufnahmeeinrichtungen vor Ort, den viele Regeln werden unterschiedlich umgesetzt.
Genauere Informationen zu dem speziellen vorübergehenden Schutzstatus nach Richtlinie 2001/55/EG werden voraussichtlich in Kürze bekannt gegeben. Die deutsche Regierung plant derzeit, verletzte und kranke Menschen aus der Ukraine auf Krankenhäuser im Bundesgebiet zu verteilen, um ihre medizinische Versorgung zu gewährleisten (dazu zählen auch Krebspatient:innen).
Wenn Sie Sozialleistungen benötigen (dazu gehörten unter anderem medizinische Versorgung oder Unterbringung), müssen Sie sich registrieren lassen (bei den Aufnahmeeinrichtungen oder Ausländerbehörden). Mit der Aufenthaltserlaubnis erhalten Sie die Leistungsberechtigung nach dem Asylbewerberleistungsgesetz und Ihnen steht das allgemeine medizinische Versorgungsangebot zur Verfügung. Sie haben somit einen rechtlichen Anspruch auf staatliche Unterstützung.
In Notfällen dürfen geflüchtete Menschen aus der Ukraine direkt Kliniken und Arztpraxen aufsuchen!
Informationen zur onkologischen Versorgung
Am besten, Sie suchen zunächst an einem Arbeitstag einen niedergelassenen Arzt auf, der sie dann an einen Facharzt oder eine Ambulanz überweist. Außerhalb der normalen Arbeitszeiten können Sie über den ärztlichen Notdienst der niedergelassenen Ärzte einen Termin bekommen: Die Nummer ist 116 117.
Wer an einer Erkrankung des Blutes oder der blutbildenden Organ leidet (etwa eine Leukämie) und einen Hämatologen benötigt, kann auf der Website des Bundesverbands eine nahe Praxis suchen und einen Termin machen.
Auch urologische und gynäkologische Onkologen finden sich in vielen Städten. Fragen Sie hier den Krebsinformationsdienst: Telefonisch täglich von 8 bis 20 Uhr kostenlos unter 0800 420 30 40 (deutsch, englisch) oder per E-Mail an krebsinformationsdienst@dkfz.de (auf Deutsch, Englisch, Russisch und Ukrainisch. Datensicheres Kontaktformular).
Die Ambulanzen der jeweiligen Krebs-Zentren sind in der Regel eine kontinuierliche Anlaufstelle für Patient:innen vor, während und nach der Therapie. Hier wird die Behandlung koordiniert. Die meisten Zentren bieten onkologische Spezialsprechstunden an. Die Anmeldung erfolgt meist auch über die Ambulanz. In der Regel wird nach Möglichkeit um die vorige Zusendung aller Unterlagen gebeten. Falls sie vorhanden sind, sind folgende Informationen und Unterlagen wichtig zur Übermittlung an die Klinik:
- Alle wichtigen Arztberichte und Entlassungsbriefe zur Tumor-Erkrankung und der bisherigen Behandlung;
- Information, falls ein Dolmetscher benötigt wird;
- OP-Bericht, falls vorhanden;
- Schriftlicher Befund von CT- und MRT-Bildern sowie die CT- und MRT-Bilder;
- Feingewebliche Untersuchung (Histologie, Pathologischer Befund) des Tumors (Erstdiagnose und ggf. weitere Befunde) inklusive Zusatzfärbungen und ggf. molekulargenetische Untersuchungen
- Möglichst aktuelle Laborbefunde;
- Kontaktmöglichkeit (z. B. Handynummer) für Terminvergabe.
Übersicht einiger großer Krebs-Zentren in Deutschland
Bei Fragen wenden Sie sich an die Hotline des Krebsinformationsdienstes: Aktuell beantworten die Mitarbeiter dort individuelle Anfragen. Telefonisch täglich von 8 bis 20 Uhr kostenlos unter 0800 420 30 40 (deutsch, englisch) oder per E-Mail an krebsinformationsdienst@dkfz.de (auf Deutsch, Englisch, Russisch und Ukrainisch. Datensicheres Kontaktformular). Bitte beachten: Wegen der notwendigen Übersetzung kann die Beantwortung fremdsprachiger Anfragen etwas länger als die üblichen 2 Werktage dauern.
Eine Liste zertifizierter Krebszentren der Deutschen Krebsgesellschaft finden Sie hier (Englisch / Ukrainisch): https://www.krebsgesellschaft.de/krebskranke-menschen-aus-der-ukraine.html
Liste onkologischer Spitzenzentren (Deutsch): https://www.ccc-netzwerk.de/patienteninformation/kontaktadressen.html
Weitere Informationen:
– Deutsche Krebsgesellschaft und die Landeskrebsgesellschaften (Website teilweise auf Englisch) (Landeskrebsgesellschaften bieten Beratung in 137 Beratungsstellen, Adressen unter https://www.krebsgesellschaft.de/landeskrebsgesellschaften.html)
Aachen: Interdisziplinäre Tumorambulanz
Website:
www.cio.ukaachen.de
Adresse:
Universitätsklinikum RWTH Aachen
Centrum für Integrierte Onkologie
Interdisziplinäre Tumorambulanz (ITA)
Pauwelsstraße 30
52074 Aachen
Tel.:
+49 (0) 241 80 89932
Email:
cio@ukaachen.de
Berlin: Charité – Universitätsmedizin Berlin, Charité Comprehensive Cancer Center
Website:
https://cccc.charite.de/
Adresse:
Invalidenstr. 80
10115 Berlin
Barrierefreier Zugang: Virchowweg 23
Cancer-Hotline:
Tel.: +49 (0) 30 450 564 222
Mo. bis Do.: 09:00 bis 15:00 Uhr, Fr.: 09:00 bis 12:00 Uhr
Email:
cccc@charite.de
Charité International Healthcare Office:
Tel.: +49 (0) 30 450 578 217
Information des Charité International Healthcare Office: Menschen aus der Ukraine sollten sich zuerst an das Landesamt für Flüchtlingsangelegenheiten unter +49 (0) 30 902250 wenden. Oder, wenn sie keine private Unterkunft haben, an das Berliner Ankunftszentrum in der Oranienburgerstraße 285 in 13437 Berlin. Das Ankunftszentrum ist rund um die Uhr geöffnet. Ukraine-Hotline: 030 9012 7127 (Mo. bis Fr.: 7:00 bis 18:00 Uhr).
Informationen der Stadt Berlin: https://www.berlin.de/ukraine/uk/pributtja/
Bonn: Centrum für Integrierte Onkologie Interdisziplinäre Tumorambulanz CIO Bonn
Website:
www.ciobonn.de
Adresse:
Universitätsklinikum Bonn
Centrum für Integrierte Onkologie
Interdisziplinäre Tumorambulanz
CIO Bonn (Gebäude 20)
Venusberg-Campus 1
53127 Bonn
Tel.:
+49 228 287 170 59
E-Mail:
cio@ukbonn.de
Dresden: Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Dresden / Universitäts KrebsCentrum Dresden UCC
Adresse:
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC)
Portalgebäude Haus 31C, Kernambulanz, Erdgeschoss
Fetscherstraße 74, 01307 Dresden
Tel.:
+49 (0) 351 458 4500
Mo. Bis Fr.: 8:00 bis 16:30 Uhr
Email:
anfrage@krebscentrum.de
Düsseldorf: Tumorzentrum Universitätsklinikum Düsseldorf
Website:
https://www.uniklinik-duesseldorf.de/patienten-besucher/klinikeninstitutezentren/universitaetstumorzentrum-utzonkologisches-zentrum
Adresse:
Universitätsklinikum Düsseldorf
Centrum für Integrierte Onkologie
Universitätstumorambulanz
Gebäude 13.51, Haus 1, Erdgeschoss
Moorenstr. 05
40225 Düsseldorf
Tel.:
+49 (0) 211 211 81 18 890
Email:
UTA@med.uni-duesseldorf.de
Informationen für internationale Patienten:
https://www.uniklinik-duesseldorf.de/international-patients
Erlangen: Comprehensive Cancer Center Erlangen-EMN des Universitätsklinikums Erlangen
Website:
https://www.ccc.uk-erlangen.de/
Adresse:
Östliche Stadtmauerstraße 30
91054 Erlangen
Tel.:
09131 85-47071 oder -47072
Mo. bis Do.: 8:00 bis 14:00 Uhr
Email:
patientenlotsen.ccc@uk-erlangen.de
Essen: Westdeutsches Tumorzentrum Essen
Website:
https://wtz-essen.de/
Adresse:
Westdeutsches Tumorzentrum Essen (WTZ)
Universitätsklinikum Essen
Hufelandstraße 55
45147 Essen
Tel.:
+49 (0) 201 – 723 – 2011
Foreign Patient Service:
Website: https://www.uk-essen.de/index.php?id=2259&L=0_blank
Email: foreign-patient-service@uk-essen.de
Halle
Krukenberg-Krebszentrum Halle гаряча лінія/Hotline/горячая линия: 0345 557-7712 електронна пошта/E-Mail/e-mail: kkhalle@uk-halle.de
Frankfurt: Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt-Marburg
Website: Frankfurt-Marburg www.uct-frankfurt-marburg.de
Frankfurt/Main: Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen (UCT) Frankfurt
Hotline: 069 6301-87333
E-Mail: ukrainian-cancer-patients@kgu.de
Marburg: Comprehensive Cancer Center Marburg
Hotline: 06421 58-62729
E-Mail: ukrainian-cancer-patients@ccc-marburg.de
Freiburg: Tumorzentrum Freiburg – CCCF
Website:
https://www.uniklinik-freiburg.de/cccf/onkologisches-spitzenzentrum.html
Adresse:
Hugstetter Str. 49
79106 Freiburg im Breisgau
Tel.:
+49 (0) 761 270 71510 oder +49 (0) 761 270 71570
Email:
tumorzentrum@uniklinik-freiburg.de
Göttingen und Hannover: Comprehensive Cancer Center Niedersachsen
Website:
www.ccc-niedersachsen.eu
—
Adresse Göttingen:
Universitätsmedizin Göttingen (UMG)
Georg-August-Universität
Göttingen Comprehensive Cancer Center (G-CCC)
Von-Bar-Straße 2/4
37075 Göttingen
Tel.:
+49 (0) 551 39 68020
Email:
ccc@med.uni-goettingen.de
—
Adresse Hannover:
Medizinische Hochschule Hannover (MHH)
Comprehensive Cancer Center (CCC) Hannover
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover
Tel.:
+49 (0) 511- 532 19343
Email:
ccc@mh-hannover.de
Hamburg: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE), Hubertus Wald Tumorzentrum – Universitäres Cancer Center Hamburg (UCCH)
Website:
www.ucch.de
Adresse:
Martinistraße 54
Gebäude Ost 43, Erdgeschoss, links, Raum Anmeldung
20246 Hamburg
Tel.:
+49 (0) 40 7410 556 92
Informationen der Stadt Hamburg zur Krankenversorgung: https://www.hamburg.de/informationen-in-ukrainisch/
Köln: Centrum für Integrierte Onkologie
Website:
www.cio-koeln.de
Adresse:
Universitätsklinikum Köln
Centrum für Integrierte Onkologie
Interdisziplinäre Tumorambulanz
Bettenhaus Ebene 5
Kerpener Straße 62
50937 Köln
Tel.:
+49 (0) 221 478 87 660
Email:
cio@uk-koeln.de
Heidelberg: Nationales Centrum für Tumorerkrankungen Heidelberg
Website:
www.nct-heidelberg.de
Adresse:
Nationales Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 460
69120 Heidelberg
Tel.:
+49 (0) 6221 56 6990
Email:
andrea.fries@nct-heidelberg.de
Hotline für Patient:innen:
06221 / 56 5924
Email: nct.patientenzentrum@med.uni-heidelberg.de
Leipzig: Universitäres Krebszentrum Leipzig
Website:
https://www.uniklinikum-leipzig.de/einrichtungen/medizinische-klinik-2/onkologie
Adresse:
Liebigstr. 22, Haus 7
04103 Leipzig
Tel.:
+49 (0) 341 97 17365
Email:
Direktion.UCCL@medizin.uni-leipzig.de
Mainz: Universitäres Centrum für Tumorerkrankungen MAINZ
Website:
www.unimedizin-mainz.de/uct
Adresse:
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz
Tel.:
+49 (0) 6131 17 7575
Email:
uct-hotline@unimedizin-mainz.de
München: Comprehensive Cancer Center München – CCC München
Website:
www.ccc-muenchen.de
Adresse:
CCC München – Comprehensive Cancer Center
Pettenkoferstraße 8a, 3. OG
80336 München
Tel.:
+49 (0) 89 4400 57430
Email:
ccc-muenchen@med.uni-muenchen.de
Münster:
Onkologisches Zentrum MAgKs, Münster
гаряча лінія/Hotline/горячая линия: 0251 976 5909
електронна пошта/E-Mail/e-mail: jens.lammers@alexianer.de
Ortenau
Onkologisches Zentrum Ortenau
гаряча лінія/Hotline/горячая линия: 0781 472-2501
електронна пошта/E-Mail/e-mail: onkologisches.zentrum@ortenau-klinikum.de
Tübingen und Stuttgart: Comprehensive Cancer Center Tübingen-Stuttgart
Website:
www.ccc-tuebingen.de
Adresse:
Comprehensive Cancer Center Tübingen-Stuttgart
Herrenberger Str. 23
72070 Tübingen
Tel.:
+49 (0) 7071 29 85235
Email:
tumorzentrum@med.uni-tuebingen.de
Ulm: Comprehensive Cancer Center am Universitätsklinikum Ulm
Website:
www.ccc-ulm.de
Adresse:
Universitätsklinikum Ulm
Comprehensive Cancer Center Ulm
Albert-Einstein-Allee 23
89081 Ulm
Tel.:
+49 (0) 731 500 560 56
Email:
sekr.cccu@uniklinik-ulm.de
Würzburg: Comprehensive Cancer Center Mainfranken, Würzburg
Website:
www.ccc.uni-wuerzburg.de
Adresse:
Universitätsklinikum Würzburg
Comprehensive Cancer Center Mainfranken
Josef Schneider Str. 6
Haus C16
97080 Würzburg
Tel.:
+49 (0) 931 201 35350
Email:
anmeldung_ccc@ukw.de
Best-of MedWatch: Meistgelesene Artikel
Neu auf MedWatch
- UPD: Die Reform lässt auf sich warten 20. Mai 2022
- Kliniken setzen Krebserkrankte Risiken durch falsche Ernährung aus 13. Mai 2022
- Arzt Lutz R. zu hoher Geldstrafe verurteilt 11. Mai 2022
- Что нужно знать беженцам с ВИЧ 3. Mai 2022
- що потрібно знати біженцям з ВІЛ 3. Mai 2022
3 Kommentare zu „Informationen für Menschen aus der Ukraine mit Krebs“
Wir freuen uns über kritische Kommentare, Feedback und Vorschläge. Wir bitten darum, Kommentare sachlich zu halten und auf Beleidigungen zu verzichten – und behalten uns vor, Kommentare ansonsten nicht zu veröffentlichen. Bitte belegen Sie Ihre Aussagen nach Möglichkeit auch mit Links oder anderen Verweisen. Wir prüfen alle Kommentare vorab und schalten sie frei - insbesondere am Abend oder am Wochenende geschieht dies teils zeitverzögert. Besten Dank und schöne Grüße vom MedWatch-Team!