<

Ukraine Impfungen gegen Corona (Щеплення від Корони)

Impfstoff-Ampullen
Impfung gegen das Corona-Virus. © Adrià Crehuet Cano / unsplash

Bisher hat die STIKOStiko Die STIKO - Ständige Impfkommission - am Robert-Koch-Institut berät und empfiehlt mit Hilfe eines unabhängigen Expert*innengremiums welche Impfungen wann sinnvoll sind. Ihre Empfehlungen haben weitreichende Konsequenzen. Aus diesem Grund folgt die ständige Impfkommission der systematischen Methodik der Evidenzbasierten Medizin (EbM) und bewertet das Nutzen-Risiko-Verhältnis jeder Impfung. Sie gibt Impfkalender heraus und informiert über Impfabstände. Die STIKO beantwortet in ihrem Internet-Auftritt Fragen von Bürgern und Ärzten rund um das Thema »Impfen« und möchte so eine breite Öffentlichkeit umfangreich informieren. Eingerichtet wurde sie bereits im Jahre 1972, seit 2001 ist die ständige Impfkommission zudem gesetzlich über das Infektionsschutzgesetz verankert. Seit 2007 entscheidet der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) auf Grundlage der STIKO-Empfehlungen, ob eine Impfung zur Pflichtleistung der Gesetzlichen Krankenkassen wird. Seit Ende 2015 existiert zudem eine Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) am Friedrich-Loeffler-Institut, welche den Einsatz von Impfstoffen in der Tiermedizin bewertet. – die in Deutschland zuständige ImpfkommissionImpfkommission Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert-Koch-Institut berät und empfiehlt mit Hilfe eines unabhängigen Expert*innengremiums welche Impfungen wann sinnvoll sind. Ihre Empfehlungen haben weitreichende Konsequenzen. Aus diesem Grund folgt die STIKO der systematischen Methodik der Evidenzbasierten Medizin (EbM) und bewertet das Nutzen-Risiko-Verhältnis jeder Impfung. Sie gibt Impfkalender heraus und informiert über Impfabstände. Die STIKO beantwortet in ihrem Internet-Auftritt Fragen von Bürgern und Ärzten rund um das Thema »Impfen« und möchte so eine breite Öffentlichkeit umfangreich informieren. Eingerichtet wurde sie bereits im Jahre 1972, seit 2001 ist die STIKO zudem gesetzlich über das Infektionsschutzgesetz verankert. Seit 2007 entscheidet der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) auf Grundlage der STIKO-Empfehlungen, ob eine Impfung zur Pflichtleistung der Gesetzlichen Krankenkassen wird. Seit Ende 2015 existiert zudem eine Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) am Friedrich-Loeffler-Institut, welche den Einsatz von Impfstoffen in der Tiermedizin bewertet. – empfohlen, dass alle Personen, die im Ausland mit nicht in der EU zugelassenen Impfstoffen geimpft worden sind, eine erneute Impfserie mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff erhalten sollen (wobei zu beachten ist, dass Covishield Vaxzevria und Covovax Nuvaxovid entspricht).

Этот текст можно найти здесь на русском языке.

Цей текст українською можна знайти тут.


Update (11. April 2022) zu Impfungen gegen CoronaCorona Mit Corona bezeichnet die Allgemeinbevölkerung zumeist SARS-CoV-2 (Severe acute respiratory syndrome coronavirus type 2). Es ist ein neues Beta-Coronavirus, welches zu Beginn des Jahres 2020 als Auslöser der Krankheit COVID-19 identifiziert wurde. Coronaviren waren schon vor 2020 altbekannt. In Menschen verursachen sie vorwiegend milde Erkältungskrankheiten (teils auch schwere Lungenentzündungen) und auch andere Wirte werden von ihnen befallen. SARS-CoV-2 hingegen verursacht wesentlich schwerere Krankheitsverläufe, mit Aufenthalten auf der Intensivstation bis hin zum Tod. Der Virusstamm entwickelte und entwickelt seit seiner Entdeckung verschiedene Virusvarianten, die in ihren Aminosäuren Austausche aufweisen, was zu unterschiedlichen Eigenschaften bezüglich ihrer Infektiosität und der Schwere eines Krankheitsverlaufes führt. Seit Dezember 2020 steht in Deutschland ein Impfstoff gegen SARS-CoV-2 zur Verfügung.:

Inzwischen liegen jedoch Daten zur guten Wirksamkeit einer Auffrischimpfung mit einem mRNAImpfstoff nach Grundimmunisierung mit einigen anderen Impfstoffen vor. Die STIKO empfiehlt daher Personen, die eine vollständige Grundimmunisierung oder eine Grundimmunisierung plus eine Auffrischimpfung mit einem inaktivierten Ganzvirusimpfstoff (Covaxin/BBV152 [Bharat Biotech, Indien], Covilo/BIBP-CorV [Sinopharm, China], CoronaVac [Sinovac, China]) oder dem Vektor-basierten Impfstoff Sputnik V (Gamelaya, Russland) erhalten haben, eine einmalige mRNA-Impfstoffdosis im Abstand von ≥3 Monaten zur vorangegangenen Impfstoffdosis. Hierbei ist der altersabhängige Einsatz von Comirnaty und Spikevax zu beachten.

Ist nach abgeschlossener Grundimmunisierung mit einem der oben genannten nicht in der EU zugelassenen Impfstoffe eine labordiagnostisch gesicherte Corona-Infektion aufgetreten, soll die mRNA-ImpfungImpfung Eine Impfung hilft, vor schwer verlaufenden Infektionskrankheiten zu schützen. Durch abgeschwächte Erreger, durch Bruchteile von Erregern oder seit Neuestem mit mRNA-Stücken von Erregern wird bei einer aktiven Schutzimpfung das Immunsystem über die gezeigten Antigene spezifisch aktiviert. Dem Körper wird durch eine Impfung vorgegaukelt mit einem echten Erreger infiziert zu sein. Dadurch wird die gesamte Immunsystem-Kaskade in Gang gesetzt, inklusive der Bildung spezifischer Gedächtniszellen. Ist der Organismus später dem tatsächlichen Erreger ausgesetzt, kann er schnell, effizient und spezifisch reagieren ohne schwere Komplikationen zu entwickeln. Eine generelle Impfpflicht gibt es in hierzulande nicht. Die Ausnahme bildet die Masernimpfung: Seit 2020 muss bei Eintritt in eine Kindertagesstätte oder Schule ein Masern-Impfnachweis erbracht werden. Die STIKO gibt für Deutschland Impfempfehlungen heraus, an denen sich orientiert werden kann. frühestens 3 Monate nach der Infektion verabreicht werden.

Um auch nach nur einmaliger Impfung mit einem der oben genanten nicht in der EU zugelassenen Impfstoffe einen guten Impfschutz sicher zu stellen, soll diesen Menschen eine neue Impfserie mit Grundimmunisierung plus Auffrischimpfung gemäß den STIKO-Empfehlungen angeboten werden.

Die neue Impfserie soll in einem Mindestabstand von ≥ 28 Tagen zur vorangegangenen COVID-19Covid-19 COVID-19 ist ein Akronym für die englische Bezeichnung Coronavirus Disease 2019, was so viel wie Corona-Virus-Krankheit 2019 heißt. Sie wird von dem neuen Beta-Coronavirus SARS-CoV-2 und seinen Varianten ausgelöst. Eine Erkrankung mit COVID-19 äußert sich zumeist – ca. vier bis sechs Tage nach Infektion – relativ unspezifisch durch Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und Fieber sowie Störungen des Geruchs- und/oder Geschmackssinns. Atemnot, Kopf- und Gliederschmerzen, allgemeine Schwäche oder auch Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall können hinzukommen. Die Symptome können je nach Virusvariante variieren. Auch schwere Verläufe mit Aufenthalten auf der Intensivstation bis hin zum Tod sind möglich.- Impfung begonnen werden. Für Menschen, die andere nicht in der EU zugelassene Impfstoffe als die oben genannten erhalten haben, gilt weiterhin die STIKO-Empfehlung einer erneuten Impfserie mit einem in der EU zugelassenen Impfstoff. Hierbei sind die altersentsprechenden COVID-19-Empfehlungen der STIKO zu beachten.

UPDATE (8.3.2022) zu Impfungen gegen Corona:

Menschen, die in der Ukraine bereits einmal oder auch mehrfach mit CoronaVac gegen Covid-19 geimpft wurden, müssen in Deutschland noch einmal damit beginnen, den Impfschutz gegen die Krankheit aufzubauen. Warum?
In der EU ist CoronaVac nicht als Impfstoff zugelassen. Die erneute Impfserie soll in einem Mindestabstand von mehr als 28 Tagen zur letzten Impfstoffdosis begonnen werden. Nach zwei Impfungen gilt man dann wieder als „Geimpft“.
Es kann zu den genannten Nebenwirkungen kommen – siehe unsere Liste weiter unten.
Genutzt werden alle in der EU zugelassenen Impfstoffe – siehe Liste weiter unten im Text.

Quelle:  COVID-19-Impfempfehlungen der STIKO, Robert Koch-InstitutRobert Koch-Institut Das Robert-Koch-Institut (RKI) ist ein Bundesinstitut im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit. Seine Kernaufgaben sind die Erkennung, Verhütung und Bekämpfung von Krankheiten, insbesondere von Infektionskrankheiten. Das Robert-Koch-Institut wirkt bei der Entwicklung von Normen und Standards mit. Es informiert und berät die Fachöffentlichkeit, sowie die breite Öffentlichkeit.: Epidemiologisches Bulletin 7/22, Robert Koch-Institut: Flucht und Gesundheit

Das Coronavirus SARS-CoV-2SARS-CoV-2 SARS-CoV-2 – severe acute respiratory syndrome coronavirus type 2 – ist ein neues Beta-Coronavirus, welches zu Beginn des Jahres 2020 als Auslöser der Krankheit COVID-19 identifiziert wurde. Coronaviren waren schon vor 2020 altbekannt. In Menschen verursachen sie vorwiegend milde Erkältungskrankheiten (teils auch schwere Lungenentzündungen) und auch andere Wirte werden von ihnen befallen. SARS-CoV-2 hingegen verursacht wesentlich schwerere Krankheitsverläufe, mit Aufenthalten auf der Intensivstation bis hin zum Tod. Der Virusstamm entwickelte und entwickelt seit seiner Entdeckung verschiedene Virusvarianten, die in ihren Aminosäuren Austausche aufweisen, was zu unterschiedlichen Eigenschaften bezüglich ihrer Infektiosität und der Schwere eines Krankheitsverlaufes führt. Seit Dezember 2020 steht in Deutschland ein Impfstoff gegen SARS-CoV-2 zur Verfügung. ist auch in Deutschland immer noch nicht verschwunden.

Die Impfung gegen Corona ist ein wirksamer Schutz vor COVID-19 und einer Ausbreitung des Virus.

Sie können sich kostenfrei impfenImpfen Eine Impfung hilft, vor schwer verlaufenden Infektionskrankheiten zu schützen. Durch abgeschwächte Erreger, durch Bruchteile von Erregern oder seit Neuestem mit mRNA-Stücken von Erregern wird bei einer aktiven Schutzimpfung das Immunsystem über die gezeigten Antigene spezifisch aktiviert. Dem Körper wird durch eine Impfung vorgegaukelt mit einem echten Erreger infiziert zu sein. Dadurch wird die gesamte Immunsystem-Kaskade in Gang gesetzt, inklusive der Bildung spezifischer Gedächtniszellen. Ist der Organismus später dem tatsächlichen Erreger ausgesetzt, kann er schnell, effizient und spezifisch reagieren ohne schwere Komplikationen zu entwickeln. Eine generelle Impfpflicht gibt es in hierzulande nicht. Die Ausnahme bildet die Masernimpfung: Seit 2020 muss bei Eintritt in eine Kindertagesstätte oder Schule ein Masern-Impfnachweis erbracht werden. Die STIKO gibt für Deutschland Impfempfehlungen heraus, an denen sich orientiert werden kann. lassen. Etwa in einer der zentralen Ankunftsstellen, in offenen Angeboten in jeder Stadt und bei vielen Ärzten oder in Apotheken. Eine Anmeldung ist auch unter der Telefonnummer 116 117 möglich.


In Deutschland wird nicht mit Coronavac geimpft.

Hier sind folgende Impfstoffe zugelassen und im Einsatz:

mRNA-Impfstoffe

Comirnaty von BioNTechBioNTech Die BioNTech SE ist ein Biotechnologieunternehmen aus Mainz. Es konzentriert sich auf Immuntherapien in der Onkologie sowie bei Infektionskrankheiten mit dem Schwerpunkt von mRNA-Therapeutika. Im Jahr 2020 wurde das erste mRNA-basierte Arzneimittel für den Einsatz am Menschen zugelassen: der COVID-19-Impfstoff Comirnaty® in Kooperation mit dem US-amerikanischen Pharmaunternehmen Pfizer./PfizerPfizer Das Pharmaunternehmen Pfizer Inc. wurde 1849 in New York gegründet. Seit 1958 existiert der Arzneimittelhersteller ebenso in Deutschland. Zusammen mit Biontech hat das Unternehmen den SARS-CoV-2-Impfstoff Comirnaty entwickelt. Pfizer produziert zudem das antivirale Medikament Paxlovid gegen Covid-19.

Dieser Impfstoff ist für Erwachsene und für Kinder ab 5 Jahren zulassen.

Comirnaty (Biontech / Pfizer) ist für Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab 5 Jahren zugelassen. Vorübergehende Nebenwirkungen sind Schmerzen an der Einstichstelle. Auch kann es zu Kopfschmerzen oder Muskelschmerzen kommen – , dies aber meist nur leicht. Impfkomplikationen wie eine Herzmuskelentzündung sind sehr selten.

Für einen vollständigen Impfschutz sind 2 Impfungen im Abstand von drei bis sechs Wochen nötig.

Allen Personen ab 12 Jahren wird eine Auffrischimpfung mit einer dritten Impfung empfohlen.

Durch die Impfung entstehen keine Coronaviren.

Weitere Informationen (deutsch):

https://www.gesundheitsinformation.de/der-impfstoff-comirnaty-biontech-pfizer-zur-impfung-gegen-corona.html

https://www.gesundheitsinformation.de/der-impfstoff-comirnaty-biontech-pfizer-zur-corona-impfung-fuer-kinder-und-jugendliche.html

https://www.gesundheitsinformation.de/der-impfstoff-comirnaty-biontech-pfizer-zur-corona-impfung-fuer-kinder-unter-12-jahren.html


Spikevax (ModernaModerna Moderna Inc. ist ein seit 2010 bestehendes US-amerikanisches Biotechnologieunternehmen. Der Firmenname ist eine künstliche Wortkombination aus den Bestandteilen »modified« (abgewandelte) und »RNA«. Moderna gehört zu den führenden Vertreibern eines Covid-19-Vakzins SPIKEVAX® auf Basis der mRNA-Technologie. Biotech) von Moderna

Vorübergehende Nebenwirkungen sind Schmerzen an der Einstichstelle. Auch kann es zu Kopfschmerzen oder Muskelschmerzen kommen – , dies aber meist nur leicht.

Für einen vollständigen Impfschutz sind zwei Impfungen im Abstand von vier bis sechs Wochen nötig.

Allen Personen ab 12 Jahren wird eine Auffrischimpfung mit einer dritten Impfung empfohlen.

Durch die Impfung entstehen keine Coronaviren.

Weitere Informationen (deutsch):

https://www.gesundheitsinformation.de/der-impfstoff-spikevax-moderna-biotech-zur-impfung-gegen-corona.html

https://www.gesundheitsinformation.de/der-impfstoff-spikevax-moderna-biotech-zur-corona-impfung-fuer-kinder-und-jugendliche.html


Vektor-basierte Impfstoffe

Vaxzevria von AstraZeneca

Vaxzevria (AstraZeneca) ist ein Impfstoff gegen das Corona-VirusCorona-Virus Mit dem Corona-Virus bezeichnet die Allgemeinbevölkerung zumeist SARS-CoV-2 (Severe acute respiratory syndrome coronavirus type 2). Es ist ein neues Beta-Coronavirus, welches zu Beginn des Jahres 2020 als Auslöser der Krankheit COVID-19 identifiziert wurde. Coronaviren waren schon vor 2020 altbekannt. In Menschen verursachen sie vorwiegend milde Erkältungskrankheiten (teils auch schwere Lungenentzündungen) und auch andere Wirte werden von ihnen befallen. SARS-CoV-2 hingegen verursacht wesentlich schwerere Krankheitsverläufe, mit Aufenthalten auf der Intensivstation bis hin zum Tod. Der Virusstamm entwickelte und entwickelt seit seiner Entdeckung verschiedene Virusvarianten, die in ihren Aminosäuren Austausche aufweisen, was zu unterschiedlichen Eigenschaften bezüglich ihrer Infektiosität und der Schwere eines Krankheitsverlaufes führt. Seit Dezember 2020 steht in Deutschland ein Impfstoff gegen SARS-CoV-2 zur Verfügung. SARS-CoV-2. Dieser Impfstoff ist für Erwachsene ab 18 Jahren zugelassen. Empfohlen ist Vaxzevria nur für Personen über 60 Jahre. Seit Ende 2021 wird Vaxzevria nicht mehr an Arztpraxen ausgeliefert.

Vorübergehende Nebenwirkungen der Impfungen wie Schmerzen an der Einstichstelle, und Beschwerden wie Fieber, Kopfschmerzen oder Muskelschmerzen sind zwar häufig, bleiben aber meist leicht. Impfkomplikationen wie Blutgerinnsel an ungewöhnlichen Stellen sind sehr selten.

Nach 3 Monaten wird eine Auffrischimpfung mit einem mRNA-Impfstoff empfohlen.  Weitere Informationen (deutsch):

https://www.gesundheitsinformation.de/der-impfstoff-vaxzevria-astrazeneca-zur-impfung-gegen-corona.html


Impfstoff Janssen (Ad26.COV2.S, Janssen-Cilag/Johnson und Johnson)

Dieser Impfstoff ist für Erwachsene ab 18 Jahren zugelassen. Empfohlen ist der Impfstoff Janssen nur für Personen ab 60 Jahren. 

Vorübergehende Nebenwirkungen der Impfungen wie Schmerzen an der Einstichstelle und Beschwerden wie Kopf- und Muskelschmerzen sowie Fieber sind zwar häufig, bleiben aber meist leicht. Impfkomplikationen wie Blutgerinnsel an ungewöhnlichen Stellen sind sehr selten.

Der Impfstoff Janssen wurde anfangs nur einmal geimpft. Für einen vollständigen Impfsschutz ist inzwischen eine zweite Impfung nötig. Empfohlen wird dafür ein mRNA-Impfstoff. Nach weiteren 3 Monaten wird eine Auffrischimpfung empfohlen. 

Weitere Informationen (deutsch):

https://www.gesundheitsinformation.de/der-impfstoff-janssen-janssen-cilag-johnson-und-johnson-zur-impfung-gegen-corona.html


Protein-Impfstoffe

Nuvaxovid

Dieser Impfstoff ist für Erwachsene ab 18 Jahren zugelassen.

Nuvaxovid (NVX-CoV2373, Hersteller: Novavax) ist ein Impfstoff gegen das Corona-Virus SARS-CoV-2.

Vorübergehende Nebenwirkungen sind Schmerzen an der Einstichstelle. Auch kann es zu Kopfschmerzen oder Muskelschmerzen kommen – , dies aber meist nur leicht.

Für einen vollständigen Impfschutz sind 2 Impfungen im Abstand von (mindestens) drei Wochen nötig.

Weitere Informationen (deutsch):

https://www.gesundheitsinformation.de/der-impfstoff-nuvaxovid-novavax-zur-impfung-gegen-corona.html

Impfnachweis:

Eine erfolgte Corona-Schutzimpfung wird in Ihrem Impfpass erfasst. Sollten Sie keinen Impfpass haben, erhalten Sie eine Ersatzbestätigung. Zusätzlich kann die Impfung in Ihrem Handy als digitaler Impfausweis (mit QR-Code) hinterlegt werden. Dazu gibt es die „Corona Warn App“.


Quellen / weitere Informationen:

https://www.gesundheitsinformation.de/covid-19-coronavirus-krankheit.html

https://www.infektionsschutz.de/coronavirus/schutzimpfung/ablauf-und-impfnachweis/#c15506


Redaktion: Nicole Hagen

4 comments
  1. Gibt es Infos zu KreuzImpfungen mit Impfstoffen die in der Ukraine verwendet wurden mit den o.g. hier übliche Impfstoffen ?
    Ich nehme an, man kann mischen, aber es wäre besser , man könnte dazu Infos verteilen, fpr die Menschen, die in der Ukraine bisher nur 1 oder 2 Impfungen erhalten haben.
    Vielen Dank

    1. Hallo, wir haben bei der STIKOStiko Die STIKO - Ständige Impfkommission - am Robert-Koch-Institut berät und empfiehlt mit Hilfe eines unabhängigen Expert*innengremiums welche Impfungen wann sinnvoll sind. Ihre Empfehlungen haben weitreichende Konsequenzen. Aus diesem Grund folgt die ständige Impfkommission der systematischen Methodik der Evidenzbasierten Medizin (EbM) und bewertet das Nutzen-Risiko-Verhältnis jeder Impfung. Sie gibt Impfkalender heraus und informiert über Impfabstände. Die STIKO beantwortet in ihrem Internet-Auftritt Fragen von Bürgern und Ärzten rund um das Thema »Impfen« und möchte so eine breite Öffentlichkeit umfangreich informieren. Eingerichtet wurde sie bereits im Jahre 1972, seit 2001 ist die ständige Impfkommission zudem gesetzlich über das Infektionsschutzgesetz verankert. Seit 2007 entscheidet der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) auf Grundlage der STIKO-Empfehlungen, ob eine Impfung zur Pflichtleistung der Gesetzlichen Krankenkassen wird. Seit Ende 2015 existiert zudem eine Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) am Friedrich-Loeffler-Institut, welche den Einsatz von Impfstoffen in der Tiermedizin bewertet. nachgefragt. Das ist die Antwort: Menschen, die in der Ukraine bereits einmal oder auch mehrfach mit CoronaVac gegen Covid-19Covid-19 COVID-19 ist ein Akronym für die englische Bezeichnung Coronavirus Disease 2019, was so viel wie Corona-Virus-Krankheit 2019 heißt. Sie wird von dem neuen Beta-Coronavirus SARS-CoV-2 und seinen Varianten ausgelöst. Eine Erkrankung mit COVID-19 äußert sich zumeist – ca. vier bis sechs Tage nach Infektion – relativ unspezifisch durch Husten, Schnupfen, Halsschmerzen und Fieber sowie Störungen des Geruchs- und/oder Geschmackssinns. Atemnot, Kopf- und Gliederschmerzen, allgemeine Schwäche oder auch Magen-Darm-Beschwerden wie Übelkeit, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen und Durchfall können hinzukommen. Die Symptome können je nach Virusvariante variieren. Auch schwere Verläufe mit Aufenthalten auf der Intensivstation bis hin zum Tod sind möglich. geimpft wurden, müssen in Deutschland noch einmal damit beginnen, den Impfschutz gegen die Krankheit aufzubauen. Warum?
      In der EU ist CoronaVac nicht als Impfstoff zugelassen. Die erneute Impfserie soll in einem Mindestabstand von mehr als 28 Tagen zur letzten Impfstoffdosis begonnen werden. Nach zwei Impfungen gilt man dann wieder als „Geimpft“.
      Es kann zu den genannten Nebenwirkungen kommen – siehe unserer Liste weiter unten.
      Genutzt werden alle in der EU zugelassenen Impfstoffe – siehe Liste weiter unten im Text.

      Die Langfassung, Links und Infos zu den zugelassenen Impfstoffen: https://medwatch.de/2022/03/04/impfung-corona-ukraine/

  2. Lieben Dank für die hilfreiche Zusammenstellung sowie die Übersetzungen. Ich würde mich freuen, wenn die Liste um STIKOStiko Die STIKO - Ständige Impfkommission - am Robert-Koch-Institut berät und empfiehlt mit Hilfe eines unabhängigen Expert*innengremiums welche Impfungen wann sinnvoll sind. Ihre Empfehlungen haben weitreichende Konsequenzen. Aus diesem Grund folgt die ständige Impfkommission der systematischen Methodik der Evidenzbasierten Medizin (EbM) und bewertet das Nutzen-Risiko-Verhältnis jeder Impfung. Sie gibt Impfkalender heraus und informiert über Impfabstände. Die STIKO beantwortet in ihrem Internet-Auftritt Fragen von Bürgern und Ärzten rund um das Thema »Impfen« und möchte so eine breite Öffentlichkeit umfangreich informieren. Eingerichtet wurde sie bereits im Jahre 1972, seit 2001 ist die ständige Impfkommission zudem gesetzlich über das Infektionsschutzgesetz verankert. Seit 2007 entscheidet der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) auf Grundlage der STIKO-Empfehlungen, ob eine Impfung zur Pflichtleistung der Gesetzlichen Krankenkassen wird. Seit Ende 2015 existiert zudem eine Ständige Impfkommission Veterinärmedizin (StIKo Vet) am Friedrich-Loeffler-Institut, welche den Einsatz von Impfstoffen in der Tiermedizin bewertet.-Hinweise bezüglich Vorinfektionen / ImpfungImpfung Eine Impfung hilft, vor schwer verlaufenden Infektionskrankheiten zu schützen. Durch abgeschwächte Erreger, durch Bruchteile von Erregern oder seit Neuestem mit mRNA-Stücken von Erregern wird bei einer aktiven Schutzimpfung das Immunsystem über die gezeigten Antigene spezifisch aktiviert. Dem Körper wird durch eine Impfung vorgegaukelt mit einem echten Erreger infiziert zu sein. Dadurch wird die gesamte Immunsystem-Kaskade in Gang gesetzt, inklusive der Bildung spezifischer Gedächtniszellen. Ist der Organismus später dem tatsächlichen Erreger ausgesetzt, kann er schnell, effizient und spezifisch reagieren ohne schwere Komplikationen zu entwickeln. Eine generelle Impfpflicht gibt es in hierzulande nicht. Die Ausnahme bildet die Masernimpfung: Seit 2020 muss bei Eintritt in eine Kindertagesstätte oder Schule ein Masern-Impfnachweis erbracht werden. Die STIKO gibt für Deutschland Impfempfehlungen heraus, an denen sich orientiert werden kann. nach / vor Genesung sowie den STIKO-Empfehlungen bezüglich der Kinderimpfungen (5-11 J.) erweitert werden würde. Gerne kann ich dazu aus ärztlicher Sicht inhaltlich beisteuern.

    Viele Grüße aus Bochum,
    Serhat Sönmez

    1. Hallo Herr Sönmez, danke für Ihren Hinweis. Diese Zusatzinfos sind in Arbeit, wir denken, dass es kommende Woche einen Text dazu geben wird.
      Herzlicher Gruß, Nicola Kuhrt