<
Silberwasser

SilberwasserSilberwasser Silberwasser wird synonym für Nanosilber oder Kolloidales Silber verwendet. Damit sind ultrakleine Teilchen elementaren Silbers gemeint. Silber an sich ist ein chemisches Element (Ag) und gehört zu den Edelmetallen. Silber wirkt bakterizid und findet deshalb in der Medizin für invasive Geräte und Wundauflagen Verwendung. In der Alternativmedizin wird kolloidales Silber als Nahrungsergänzungs- und Allheilmittel verkauft. Unter anderem sollen damit Krebs und Diabetes geheilt werden können. Silber spielt für den menschlichen Körper keine Rolle, Belege für gesundheitliche Effekte bei innerer Anwendung fehlen. Ganz im Gegenteil ist auf Grund der Eigenschaften von Silber eine potenzielle Toxizität zu erwarten. wird synonym für Nanosilber oder Kolloidales Silberkolloidales Silber Kolloidales Silber wird synonym für Nanosilber oder Silberwasser verwendet. Damit sind ultrakleine Teilchen elementaren Silbers gemeint. Silber an sich ist ein chemisches Element (Ag) und gehört zu den Edelmetallen. Silber wirkt bakterizid und findet deshalb in der Medizin für invasive Geräte und Wundauflagen Verwendung. In der Alternativmedizin wird kolloidales Silber als Nahrungsergänzungs- und Allheilmittel verkauft. Unter anderem sollen damit Krebs und Diabetes geheilt werden können. Silber spielt für den menschlichen Körper keine Rolle, Belege für gesundheitliche Effekte bei innerer Anwendung fehlen. Ganz im Gegenteil ist auf Grund der Eigenschaften von Silber eine potenzielle Toxizität zu erwarten. verwendet. Damit sind ultrakleine Teilchen elementaren Silbers gemeint. Silber an sich ist ein chemisches Element (Ag) und gehört zu den Edelmetallen. Silber wirkt bakterizid und findet deshalb in der MedizinMedizin Der Oberbegriff Medizin, der im weitesten Sinne die Heilkunst meint, kann in viele einzelne Sparten unterteilt werden (Gynäkologie, Infektiologie, Traumatologie…). Zumeist, wenn nicht genauer benannt, ist die Humanmedizin gemeint, welche sich der Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten des Menschen annimmt. Auch der medizinische Forschungs- und Entwicklungsbereich zählt hier dazu. Die Veterinärmedizin ist das Äquivalent für tierische Patienten. Es werden verschiedene Abgrenzbegriffe benutzt, die jedoch nicht immer klar definiert sind. Z.B.: Schulmedizin, Komplementärmedizin, Pseudomedizin und Alternativmedizin. Der Begriff Medizin wird teils auch als Synonym für ein Arzneimittel genutzt. für invasive Geräte und Wundauflagen Verwendung. In der AlternativmedizinAlternativmedizin Alternativmedizin bezeichnet Methoden, die sich von der sogenannten Schulmedizin abgrenzen. Ganzheitsmedizin, Integrative Medizin, Naturheilkunde, traditionelle Medizin sind ebenso verwandte Begriffe. Unter Alternativmedizin versteht man ergänzende Methoden wie z.B. Akkupunktur, Kneippmedizin und Homöopathie. Die klassische Schulmedizin ist evidenzbasiert, d.h. durch eng geregelte wissenschaftliche Methoden (u.a. klinische Studien mit einer großen Anzahl von Probanden und vor allem Kontrollgruppen) erwiesen. Für alternative Konzepte fehlen oft solche Nachweise. Hier wird sich auf Fallberichte und historisch gewachsene Erfahrungen gestützt. Immer häufiger wird der Begriff »Komplementärmedizin« anstelle des Wortes Alternativmedizin benutzt, da es keine Alternative im Sinne einer Ablehnung der Schulmedizin sein soll, wobei dies oft so propagiert wird. wird kolloidales Silber als Nahrungsergänzungs- und Allheilmittel verkauft. Unter anderem sollen damit KrebsKrebs Statt eine spezifische Krankheit zu benennen, handelt es sich bei Krebs um einen Sammelbegriff für verschiedene Krankheiten. Ihnen allen gemeinsam ist jedoch das unkontrollierte Wachstum von Körperzellen, aufgrund eines Ungleichgewichts zwischen Zellwachstum und Zelltod. Die Folge daraus ist – außer bei Blutkrebsarten – eine Geschwulst ohne organspezifische Funktion. Dringt diese in das umliegende gesunde Gewebe ein, spricht man von bösartigen Tumoren; ausschließlich bösartigen Tumore werden als Krebs bezeichnet. Krebs kann zudem metastasieren, d.h. er breitet sich im Körper aus, indem die Krebszellen über Blut- und Lymphbahnen wandern und infolgedessen in anderen Organen Tochtergeschwülste bilden. Die Ursachen für Krebs sind mannigfaltig. Einflüsse von außen wie Rauchen, Übergewicht und die damit verbundenen Stoffwechselveränderungen, UV-Strahlung etc. sind bekannt. Bei vielen Betroffenen entsteht Krebs jedoch spontan. Dem unkontrollierten Wachstum von Körperzellen gehen zwei Ausgangslagen voraus: Gene, die normalerweise eine Krebsentstehung bremsen sind ausgeschaltet und Gene, die die Krebsentstehung fördern, sind angeschaltet. Dies passiert oft durch Zufall. Bei manchen Zellteilungen kommt es zu Fehlern, die die körpereigenen Reparaturmechanismen nicht beheben. Prinzipiell können alle Organe und Gewebe des menschlichen Körpers von Krebs befallen werden, Spontanheilungen sind äußerst selten. und Diabetes geheilt werden können. Silber spielt für den menschlichen Körper keine Rolle, Belege für gesundheitliche Effekte bei innerer Anwendung fehlen. Ganz im Gegenteil ist auf Grund der Eigenschaften von Silber eine potenzielle Toxizität zu erwarten.