<
Never Events

Never EventsNever Events Never Events bezeichnen schwerwiegende und besonders schwerwiegende Ereignisse bei denen Patient*innen zu Schaden kommen. Es geht um Ereignisse, die hätten gut vermieden werden können. Patienten- und Seitenverwechslungen, Medikationsfehler oder zurückgebliebene Fremdkörper nach Operationen zählen zu solchen Never Events. Sie sind besonders selten, zeigen jedoch wo Risiken im Versorgungsmanagement bestehen und wie diese behoben werden können. Aus diesem Grund existieren in einigen Ländern bereits freiwillige Meldesysteme für Never Events. bezeichnen schwerwiegende und besonders schwerwiegende Ereignisse bei denen PatientPatient Ein Patient / eine Patientin ist eine Person, welche in ärztlicher Behandlung oder Betreuung steht. Der Begriff bezieht sich nicht zwangsläufig auf kranke Menschen. Denn neben diesen zählen z.B. auch Blutspender, Neugeborene, Schwangere, zu impfende Personen und diejenigen, welche sich einer Vorsorge-Untersuchung unterziehen zu dieser Gruppe. Ein Patient geht mit seinem Behandler eine Rechtsbeziehung ein, nachdem dem Patienten eine ordnungsgemäße Behandlung nach aktuellem wissenschaftlichem Standard zusteht. Patient*innen in Deutschland haben zudem sog. Patientenrechte, mit entsprechenden Gesetzen und Regelwerken. Im deutschen Gesundheitssystem wird zwischen Kassen- und Privatpatienten unterschieden. Für erstere kommt die Gesetzliche Krankenkasse für die Behandlungskosten auf; letztere werden von Privaten Krankenkassen finanziert.*innen zu Schaden kommen. Es geht um Ereignisse, die hätten gut vermieden werden können. PatientenPatienten Patienten und Patientinnen sind Person, welche in ärztlicher Behandlung oder Betreuung stehen. Der Begriff bezieht sich nicht zwangsläufig auf kranke Menschen. Denn neben diesen, zählen z.B. auch Blutspender, Neugeborene, Schwangere, zu impfende Personen und diejenigen, welche sich einer Vorsorge-Untersuchung unterziehen zu dieser Gruppe. Ein Patient geht mit seinem Behandler eine Rechtsbeziehung ein, nachdem dem Patienten eine ordnungsgemäße Behandlung nach aktuellem wissenschaftlichem Standard zusteht. Patient*innen in Deutschland haben zudem sog. Patientenrechte, mit entsprechenden Gesetzen und Regelwerken. Im deutschen Gesundheitssystem wird zwischen Kassen- und Privatpatienten unterschieden. Für erstere kommt die Gesetzliche Krankenkasse für die Behandlungskosten auf; letztere werden von Privaten Krankenkassen finanziert.- und Seitenverwechslungen, Medikationsfehler oder zurückgebliebene Fremdkörper nach Operationen zählen zu solchen Never Events. Sie sind besonders selten, zeigen jedoch wo Risiken im Versorgungsmanagement bestehen und wie diese behoben werden können. Aus diesem Grund existieren in einigen Ländern bereits freiwillige Meldesysteme für Never Events.