<
NDEA

NDEANDEA NDEA (N-Nitrosodiethylamin) ist ein beim Menschen wahrscheinlich cancerogenes Nitrosamin. In den letzten Jahren wurde NDEA, zusammen mit ähnlichen Nitrosaminen als Verunreinigung in Medikamenten nachgewiesen. Die Verunreinigungen entstanden bei der Produktion sogenannter Sartane. Das sind blutdrucksenkende und gefäßerweiternde Stoffe, die bei Herz-Kreislauf- sowie Nierenerkrankungen eingesetzt werden. Die Veränderung eines Lösungsmittels im Syntheseweg hin zu den Sartanen verursachte – zunächst lange unbemerkt – Kontaminierungen mit NDEA sowie mit seinen verwandten Stoffen und sorgte so für massive globale Rückrufaktionen bestimmter Medikamente. (N-NitrosodiethylaminN-Nitrosodiethylamin N-Nitrosodimethylamin (NDMA) oder Dimethyl-N-nitrosamin ist ein Nitrosamin und von der internationalen Agentur für Krebsforschung der WHO und der EU als wahrscheinlich krebserregend beim Menschen eingestuft. In mehreren tierexperimentellen Studien zeigte sich für NDMA sowohl nach inhalativer als auch nach oraler, subkutaner, intramuskulärer und intra- peritonealer Gabe eine krebserzeugende Wirkung. N-Nitrosodimethylamin taucht immer mal wieder als Verunreinigung in Medikamenten auf. So z.B. in Blutdrucksenkern und Mitteln gegen Sodbrennen und Magengeschwüre.) ist ein beim Menschen wahrscheinlich cancerogenes Nitrosamin. In den letzten Jahren wurde NDEA, zusammen mit ähnlichen Nitrosaminen als Verunreinigung in Medikamenten nachgewiesen. Die Verunreinigungen entstanden bei der Produktion sogenannter Sartane. Das sind blutdrucksenkende und gefäßerweiternde Stoffe, die bei Herz-Kreislauf- sowie Nierenerkrankungen eingesetzt werden. Die Veränderung eines Lösungsmittels im Syntheseweg hin zu den Sartanen verursachte – zunächst lange unbemerkt – Kontaminierungen mit NDEA sowie mit seinen verwandten Stoffen und sorgte so für massive globale Rückrufaktionen bestimmter MedikamenteMedikamente Medikamente / Arzneimittel sind Stoffe oder Zubereitungen aus Stoffen, die angewandt werden, um Krankheiten, Leiden, Körperschäden oder Beschwerden zu heilen, zu lindern oder zu verhüten. Es kann sich hierbei ebenfalls um Mittel handeln, die dafür sorgen, dass Krankheiten oder Beschwerden gar nicht erst auftreten. Die Definition beinhaltet ebenso Substanzen, die der Diagnose einer Krankheit nutzen oder seelische Zustände beeinflussen. Die Mittel können dabei im Körper oder auch am Körper wirken. Das gilt sowohl für die Anwendung beim Menschen als auch beim Tier. Die gesetzliche Definition von Arzneimitteln ist im § 2 Arzneimittelgesetz (AMG) enthalten..