<
Ingrid Mühlhauser

Ingrid MühlhauserIngrid Mühlhauser Ingrid Mühlhauser, Gesundheitswissenschaftlerin, Internistin und Hochschullehrerin war bis 2019 Lehrstuhlinhaberin für Gesundheitswissenschaften an der Universität Hamburg. Die Fachärztin für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie war 2015 bis 2017 die Erste Vorsitzende des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte Medizin (DNEbM). Zu ihren Arbeits- und Forschungsschwerpunkten gehörten unter anderem: Methoden und Praxis der Evidenzbasierten Medizin sowie kritische Gesundheitsbildung an Schulen., Gesundheitswissenschaftlerin, Internistin und Hochschullehrerin war bis 2019 Lehrstuhlinhaberin für Gesundheitswissenschaften an der Universität HamburgHamburg Hamburg ist ein Stadtstaat: eine Stadt und ein Bundesland zugleich. Die Freie und Hansestadt Hamburg ist die zweitgrößte Stadt Deutschlands und unterteilt sich in sieben Bezirke sowie 104 Stadtteile. Logistisch ist der Ort durch seinen Hafen und Flughafen weltweit bedeutend und zeichnet sich zudem als wichtiger Forschungsstandpunkt aus.. Die Fachärztin für Innere MedizinMedizin Der Oberbegriff Medizin, der im weitesten Sinne die Heilkunst meint, kann in viele einzelne Sparten unterteilt werden (Gynäkologie, Infektiologie, Traumatologie…). Zumeist, wenn nicht genauer benannt, ist die Humanmedizin gemeint, welche sich der Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten des Menschen annimmt. Auch der medizinische Forschungs- und Entwicklungsbereich zählt hier dazu. Die Veterinärmedizin ist das Äquivalent für tierische Patienten. Es werden verschiedene Abgrenzbegriffe benutzt, die jedoch nicht immer klar definiert sind. Z.B.: Schulmedizin, Komplementärmedizin, Pseudomedizin und Alternativmedizin. Der Begriff Medizin wird teils auch als Synonym für ein Arzneimittel genutzt., Endokrinologie und Diabetologie war 2015 bis 2017 die Erste Vorsitzende des Deutschen Netzwerks Evidenzbasierte MedizinEvidenzbasierte Medizin Evidenzbasierte Medizin (EbM) agiert auf Basis empirisch zusammengetragener und bewerteter wissenschaftlicher Erkenntnisse. Das Wort Evidenz bezeichnet eine unumstößliche Tatsache, eine faktische Gegebenheit. Die evidenzbasierte Medizin stellt aktuelle und wissenschaftlich geprüfte Informationen zu den verschiedenen medizinischen Möglichkeiten mit eigens dazu entwickelten Methoden bereit. Das EbM-Netzwerk erarbeitet Leitlinien für die Bereitstellung solcher Daten. Die Cochrane Collaboration liefert u.a. systematische Übersichtsarbeiten für Entscheidungsfindungen zu Gesundheitsfragen auf Basis hochwertiger, relevanter und aktueller wissenschaftlicher Evidenz. (DNEbM). Zu ihren Arbeits- und Forschungsschwerpunkten gehörten unter anderem: Methoden und PraxisPraxis Im medizinischen Bereich werden mit dem Begriff »Praxis« die Arbeitsräume eines niedergelassenen Arztes, Zahnarztes, Tierarztes oder Psychotherapeuten bezeichnet. Laut ärztlichen Niederlassungsrechts definiert die Arztpraxis den Tätigkeitsort der Vertragsärztin. der Evidenzbasierten Medizin sowie kritische Gesundheitsbildung an Schulen.