EbN-Netzwerk (DNEbM) e.V. – Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte MedizinNetzwerk Evidenzbasierte Medizin EbN-Netzwerk (DNEbM) e.V. – Deutsches Netzwerk Evidenzbasierte Medizin vereint Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Fächer, Professionen, Sektoren und Organisationen. Konzepte und Methoden der EbM in Praxis, Lehre und Forschung sollen verbreitet und weiterentwickelt werden. Das 2000 gegründete Netzwerk Evidenzbasierte Medizin versteht sich als deutschsprachiges Kompetenz- und Referenzzentrum für alle Aspekte der evidenzbasierten Medizin. vereint Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Fächer, Professionen, Sektoren und Organisationen. Konzepte und Methoden der EbM in PraxisPraxis Im medizinischen Bereich werden mit dem Begriff »Praxis« die Arbeitsräume eines niedergelassenen Arztes, Zahnarztes, Tierarztes oder Psychotherapeuten bezeichnet. Laut ärztlichen Niederlassungsrechts definiert die Arztpraxis den Tätigkeitsort der Vertragsärztin., Lehre und Forschung sollen verbreitet und weiterentwickelt werden. Das EbN-Netzwerk versteht sich als deutschsprachiges Kompetenz- und Referenzzentrum für alle Aspekte der evidenzbasierten MedizinMedizin Der Oberbegriff Medizin, der im weitesten Sinne die Heilkunst meint, kann in viele einzelne Sparten unterteilt werden (Gynäkologie, Infektiologie, Traumatologie…). Zumeist, wenn nicht genauer benannt, ist die Humanmedizin gemeint, welche sich der Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten des Menschen annimmt. Auch der medizinische Forschungs- und Entwicklungsbereich zählt hier dazu. Die Veterinärmedizin ist das Äquivalent für tierische Patienten. Es werden verschiedene Abgrenzbegriffe benutzt, die jedoch nicht immer klar definiert sind. Z.B.: Schulmedizin, Komplementärmedizin, Pseudomedizin und Alternativmedizin. Der Begriff Medizin wird teils auch als Synonym für ein Arzneimittel genutzt..