<
Benzodiazepine

Bei Benzodiazepinen handelt es sich um verschreibungspflichtige Medikamente, die als Schlaf- oder Beruhigungsmittel in der MedizinMedizin Der Oberbegriff Medizin, der im weitesten Sinne die Heilkunst meint, kann in viele einzelne Sparten unterteilt werden (Gynäkologie, Infektiologie, Traumatologie…). Zumeist, wenn nicht genauer benannt, ist die Humanmedizin gemeint, welche sich der Erkennung, Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten des Menschen annimmt. Auch der medizinische Forschungs- und Entwicklungsbereich zählt hier dazu. Die Veterinärmedizin ist das Äquivalent für tierische Patienten. Es werden verschiedene Abgrenzbegriffe benutzt, die jedoch nicht immer klar definiert sind. Z.B.: Schulmedizin, Komplementärmedizin, Pseudomedizin und Alternativmedizin. Der Begriff Medizin wird teils auch als Synonym für ein Arzneimittel genutzt. gegen Angst- und Schlafstörungen eingesetzt werden. Der bekannteste Vertreter dieser Tranquilizer ist wohl Valium®. BenzodiazepineBenzodiazepine Bei Benzodiazepinen handelt es sich um verschreibungspflichtige Medikamente, die als Schlaf- oder Beruhigungsmittel in der Medizin gegen Angst- und Schlafstörungen eingesetzt werden. Der bekannteste Vertreter dieser Tranquilizer ist wohl Valium®. Benzodiazepine wirken angstlösend, beruhigend und muskelentspannend, teilweise auch krampflösend. Die psychoaktiven Substanzen binden an spezifische Rezeptoren, wodurch es zu einer gedämpften Aktivität bestimmter Hirnareale kommt. Diese Wirkweise sorgt für eine verminderte Antwort auf emotionale und psychische Reize. Auf Grund dessen, kommt es bei höheren Dosierungen zu Benommenheit, Niedergeschlagenheit und auch zu Gedächtnislücken. In Kombination mit anderen Substanzen kann ein Atem- und Herzstillstand folgen. wirken angstlösend, beruhigend und muskelentspannend, teilweise auch krampflösend. Die psychoaktiven Substanzen binden an spezifische Rezeptoren, wodurch es zu einer gedämpften Aktivität bestimmter Hirnareale kommt. Diese Wirkweise sorgt für eine verminderte Antwort auf emotionale und psychische Reize. Auf Grund dessen, kommt es bei höheren Dosierungen zu Benommenheit, Niedergeschlagenheit und auch zu Gedächtnislücken. In Kombination mit anderen Substanzen kann ein Atem- und Herzstillstand folgen.