In der Kinder- und Jugendklinik GelsenkirchenKinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen In der Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen entwickelte der Arzt Ernst August Stemmann vor einigen Jahrzehnten das „Gelsenkirchener Behandlungsverfahren“. Durch den mittlerweile sehr umstrittenen Film »Elternschule« (2018) erlangte dieses Konzept Bekanntheit in größerem Stil. Mit einem gezielten Verhaltenstraining für Kinder und Eltern, welches sich auf die Germanische Neue Medizin bezieht, sollten z.B. massive Schlafstörungen sowie chronische Erkrankungen wie Allergien und Neurodermitis bei Kindern behandelt werden. Hierzu gehörte es unter anderem auch, das Kind allein und stundenlang schreien zu lassen, wie es bereits in Erziehungsratgebern aus der NS-Zeit praktiziert wurde. Die hochgradig umstrittene psychosomatische Abteilung der Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen ist mittlerweile geschlossen. entwickelte der Arzt Ernst August Stemmann vor einigen Jahrzehnten das „Gelsenkirchener Behandlungsverfahren“. Durch den mittlerweile sehr umstrittenen Film »ElternschuleElternschule Eine Elternschule ist ein zumeist städtisch organisierter Begegnungsort für werdende und junge Eltern. Auch nennt sich ein sehr umstrittener Film von Jörg Adolph und Ralf Bücheler so. Mit einem gezielten Verhaltenstraining für Kinder und Eltern, welches sich auf die Germanische Neue Medizin bezieht, sollen z.B. Schlafstörungen bei Kindern behandelt werden können. Hierzu gehört es unter anderem auch, das Kind allein und stundenlang schreien zu lassen, wie es bereits in Erziehungsratgebern aus der NS-Zeit praktiziert wurde.« (2018) erlangte dieses Konzept Bekanntheit in größerem Stil. Mit einem gezielten Verhaltenstraining für Kinder und Eltern, welches sich auf die Germanische Neue MedizinGermanische Neue Medizin Die Begriffe »Neue Medizin« oder auch »Germanische Neue Medizin« gehen auf Dr. med. Ryke Geerd Hamer zurück. Er bezieht sich dabei darauf, dass ein emotional erlebtes Trauma zur Entstehung einer körperlichen Krankheit, wie z.B. Krebs, führen könne. Im Rahmen des Modells entstanden fünf sogenannte »Naturgesetze«. Eine Habilitation über dieses Thema verweigerte ihm die Uni Tübingen auf Grund von Formfehlern. bezieht, sollten z.B. massive Schlafstörungen sowie chronische Erkrankungen wie Allergien und Neurodermitis bei Kindern behandelt werden. Hierzu gehörte es unter anderem auch, das Kind allein und stundenlang schreien zu lassen, wie es bereits in Erziehungsratgebern aus der NS-Zeit praktiziert wurde. Die hochgradig umstrittene psychosomatische Abteilung der Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen ist mittlerweile geschlossen.