Zu den Aufgaben einer HebammeHebamme Zu den Aufgaben einer Hebamme (in der medizinischen Fachsprache Obstetrix) gehören vor allem die Familienplanung, die Schwangerschaftsvorsorge, die Geburtshilfe sowie die Wochenbettbetreuung. Die männliche Berufsbezeichnung lautet Entbindungshelfer oder Entbindungspfleger. Der staatlich geprüfte Ausbildungsberuf kann sowohl selbstständig als auch angestellt in einer Klinik ausgeübt werden. (in der medizinischen Fachsprache Obstetrix) gehören vor allem die Familienplanung, die Schwangerschaftsvorsorge, die Geburtshilfe sowie die Wochenbettbetreuung. Die männliche Berufsbezeichnung lautet Entbindungshelfer oder Entbindungspfleger. Der staatlich geprüfte Ausbildungsberuf kann sowohl selbstständig als auch angestellt in einer KlinikKlinik Der Begriff Klinik ist ein Synonym für Krankenhaus. Beispiele hierfür sind Universitätskliniken, Unfallkliniken, Polikliniken…, also Einrichtungen des Gesundheitswesens zur stationären und/oder ambulanten Behandlung sowie der pflegerischen Betreuung. In der Medizin wird von Klinik gesprochen, wenn das Erscheinungsbild sowie der Verlauf einer Krankheit genauer beschrieben wird. Gemeint ist damit das klinische Bild der Erkrankung. Zudem wird der praktische Teil des Humanmedizinstudiums Klinik genannt. Hierbei findet die Ausbildung im Krankenhaus statt. ausgeübt werden.