<
Hausarzt

Eine Hausärztin / ein HausarztHausarzt Eine Hausärztin / ein Hausarzt ist für die Grund- und Erstversorgung von Patienten zuständig, er oder sie ist in der Regel die erste Anlaufstelle und der erste Ansprechpartner bei medizinischen Fragen. Hausärzte arbeiten in als niedergelassene Ärzt*innen in einer freien Praxis oder sind in einer Kooperationsgemeinschaft angestellt. Zu den Aufgabengebieten gehören die ambulante Versorgung von Patienten, das Schreiben von Überweisungen an Fachärzte, sowie Hausbesuche (gehäuft in ländlichen Gebieten). ist für die Grund- und Erstversorgung von PatientenPatienten Patienten und Patientinnen sind Person, welche in ärztlicher Behandlung oder Betreuung stehen. Der Begriff bezieht sich nicht zwangsläufig auf kranke Menschen. Denn neben diesen, zählen z.B. auch Blutspender, Neugeborene, Schwangere, zu impfende Personen und diejenigen, welche sich einer Vorsorge-Untersuchung unterziehen zu dieser Gruppe. Ein Patient geht mit seinem Behandler eine Rechtsbeziehung ein, nachdem dem Patienten eine ordnungsgemäße Behandlung nach aktuellem wissenschaftlichem Standard zusteht. Patient*innen in Deutschland haben zudem sog. Patientenrechte, mit entsprechenden Gesetzen und Regelwerken. Im deutschen Gesundheitssystem wird zwischen Kassen- und Privatpatienten unterschieden. Für erstere kommt die Gesetzliche Krankenkasse für die Behandlungskosten auf; letztere werden von Privaten Krankenkassen finanziert. zuständig, er oder sie ist in der Regel die erste Anlaufstelle und der erste Ansprechpartner bei medizinischen Fragen. Hausärzte arbeiten in als niedergelassene Ärzt*innen in einer freien PraxisPraxis Im medizinischen Bereich werden mit dem Begriff »Praxis« die Arbeitsräume eines niedergelassenen Arztes, Zahnarztes, Tierarztes oder Psychotherapeuten bezeichnet. Laut ärztlichen Niederlassungsrechts definiert die Arztpraxis den Tätigkeitsort der Vertragsärztin. oder sind in einer Kooperationsgemeinschaft angestellt. Zu den Aufgabengebieten gehören die ambulante Versorgung von Patienten, das Schreiben von Überweisungen an Fachärzte, sowie Hausbesuche (gehäuft in ländlichen Gebieten).