<
Gesundheitswissenschaftler

GesundheitswissenschaftlerGesundheitswissenschaftler Gesundheitswissenschaftler und Gesundheitswissenschaftlerinnen analysieren, identifizieren und dokumentieren Zusammenhänge der menschlichen Gesundheit in der Bevölkerung. Dazu zählen Risikofaktoren und gesundheitsfördernde Faktoren. Gesundheitswissenschaftler und Gesundheitswissenschaftlerinnen beabsichtigen eine Qualitätsverbesserung im Gesundheitswesen sowie Krankheiten in der Bevölkerung zu vermeiden und sie einzudämmen. Dafür entwickeln sie Konzepte und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung im öffentlichen Gesundheitswesen (Verwaltungen, Schulen, Betriebe und Kommunen). Ihre Arbeitsstätten sind u.a. Krankenhäuser und Gesundheitsämter, auch Kranken- oder Rentenversicherungen oder Einrichtungen zur Gesundheits- und Medizinforschung. und Gesundheitswissenschaftlerinnen analysieren, identifizieren und dokumentieren Zusammenhänge der menschlichen GesundheitGesundheit Gesundheit als bloßen Gegenpart zur Krankheit zu definieren, reicht nicht aus. Sie bezeichnet eher einen Idealzustand des völligen Wohlbefindens, ohne körperliche, geistige oder soziale Einschränkungen. Das Wort »Gesundheit« ist ein Konstrukt, welches sich individuell und aus der Gesellschaft heraus definiert und einem ständigen Wandel unterliegt. Prinzipiell liegt bis heute keine allgemein gültige Definition für diesen Zustand vor. in der Bevölkerung. Dazu zählen Risikofaktoren und gesundheitsfördernde Faktoren. Gesundheitswissenschaftler und Gesundheitswissenschaftlerinnen beabsichtigen eine Qualitätsverbesserung im Gesundheitswesen sowie Krankheiten in der Bevölkerung zu vermeiden und sie einzudämmen. Dafür entwickeln sie Konzepte und Maßnahmen zur Gesundheitsförderung im öffentlichen Gesundheitswesen (Verwaltungen, Schulen, Betriebe und Kommunen). Ihre Arbeitsstätten sind u.a. Krankenhäuser und Gesundheitsämter, auch Kranken- oder Rentenversicherungen oder Einrichtungen zur Gesundheits- und Medizinforschung.