<
Gesundheitsversorgung

Die Grundprinzipien der GesundheitsversorgungGesundheitsversorgung Die Grundprinzipien der Gesundheitsversorgung in Deutschland basieren auf Beitragsfinanzierung, Solidaritätsprinzip, Sachleistungsprinzip sowie dem Selbstverwaltungsprinzip. Die Gesundheitsversorgung verfolgt zudem Ziele, die durch die WHO und EU festgelegt wurden: Z.B. Bedarfsgerechtigkeit, Zugang für alle, Finanzierbarkeit, Leistungsfähigkeit, Datenschutz und Wirtschaftlichkeit. Die Gesundheitsversorgung in Deutschland baut auf fünf Grundsäulen auf: Krankenversicherung, ambulante Behandlung, stationäre Behandlung, Apotheken sowie Beratung und Selbsthilfe. Die Gesundheitsversorgung wird größtenteils durch Beiträge der Versicherten und der Arbeitgeber finanziert. Die Höhe der Beiträge ist abhängig vom Einkommen des Versicherten. Gleichzeitig haben alle gesetzlich Versicherten den gleichen Versorgungsanspruch. in Deutschland basieren auf Beitragsfinanzierung, Solidaritätsprinzip, Sachleistungsprinzip sowie dem Selbstverwaltungsprinzip. Die Gesundheitsversorgung verfolgt zudem Ziele, die durch die WHO und EUEU Die Europäische Union (EU) ist ein Staatenbund aus 27 europäischen Ländern. Dazu zählen: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, die Slowakei, Slowenien, Spanien, die Tschechische Republik, Ungarn und Zypern. festgelegt wurden: Z.B. Bedarfsgerechtigkeit, Zugang für alle, Finanzierbarkeit, Leistungsfähigkeit, Datenschutz und Wirtschaftlichkeit. Die Gesundheitsversorgung in Deutschland baut auf fünf Grundsäulen auf: Krankenversicherung, ambulante Behandlung, stationäre Behandlung, Apotheken sowie Beratung und Selbsthilfe. Die Gesundheitsversorgung wird größtenteils durch Beiträge der Versicherten und der Arbeitgeber finanziert. Die Höhe der Beiträge ist abhängig vom Einkommen des Versicherten. Gleichzeitig haben alle gesetzlich Versicherten den gleichen Versorgungsanspruch.